News Center
So ermitteln Sie direkt, ob RJ45 einen Transformator integriert: Technische und Machbarkeitsanalyse
NACHRICHT >

2024.Dec.02

So ermitteln Sie direkt, ob RJ45 einen Transformator integriert: Technische und Machbarkeitsanalyse

1. Einführung

In der modernen Netzwerkkommunikation wird die RJ45 -Schnittstelle für Ethernet -Verbindungen häufig verwendet. Die RJ45 -Schnittstelle kann in oder ohne Netzwerktransformator integriert werden. Die mit einem Netzwerktransformator integrierte RJ45 -Schnittstelle hat erhebliche Vorteile für die Signalintegrität, die elektrische Isolierung und die Anti -Störung. In diesem Artikel wird festgelegt, wie eine RJ45 -Schnittstelle durch direkte Messmethoden in einen Netzwerktransformator integriert wird, und liefert eine detaillierte technische Analyse und Durchführbarkeitsüberprüfung.

2. Die Rolle des Netzwerktransformators

Netzwerktransformatoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Ethernet -Kommunikation mit ihren primären Funktionen, einschließlich:

• Signalkopplung: Kopplung des Differentialsignals vom Sendeend zum Empfangsende.

• Elektrische Isolierung: Isolieren Sie die elektrischen Systeme der Übertragungs- und Empfangen von Enden, um gemeinsame Rauschen und Störungen der Stromversorgung zu verhindern.

• Impedanzübereinstimmung: Stellen Sie die Impedanzübereinstimmung für die Signalübertragung sicher, um die Signalreflexion und den Verlust zu verringern.

• Unterdrückung der Interferenz: Unterdrückung der elektromagnetischen Interferenz (EMI) und der Funkfrequenzinterferenz (RFI) durch magnetische Komponenten.

3. Messmethode

Um festzustellen, ob eine RJ45 -Schnittstelle einen Netzwerktransformator integriert hat, können die folgenden Messmethoden angewendet werden:

3.1 Beobachtungsmethode

• Visuelle Inspektion: Überprüfen Sie die physikalische Struktur der RJ45 -Schnittstelle. In Netzwerktransformatoren integrierte RJ45 -Schnittstellen sind typischerweise etwas größer als die normalen RJ45 -Schnittstellen und haben eine komplexere interne Struktur.

• Anzeigenlichtstatus: Wenn die RJ45 -Schnittstelle Anzeigenlichter befindet, können Sie den Status der Anzeigenlichter beobachten. Ein Netzwerktransformator, der normalerweise arbeitet, hat normalerweise ein grünes Indikatorlicht, während eine Schnittstelle mit einem fehlerhaften oder nicht integrierten Transformator ein rotes oder gelbes Indikatorlicht anzeigen kann.

3.2 Multimetermessung

• Widerstandsmessung:

• Verbindungsmethode: Berühren Sie die Sonden des Multimeters mit den Signalstiften (z. B. Pins 1, 2, 3 und 6) des RJ45 -Anschlusses.

• Messschritte:

Messen Sie den Widerstand zwischen den Stiften 1 und 2.

Messen Sie den Widerstand zwischen den Stiften 3 und 6.

Wenn der gemessene Widerstandswert innerhalb des Zehnbereichs bis zu Hunderten von Ohm fällt, zeigt dies an, dass die RJ45 -Schnittstelle möglicherweise einen Netzwerktransformator integriert hat.

Wenn der gemessene Widerstandswert sehr hoch ist (z. B. mehrere tausend Ohm oder Unendliche), zeigt dies an, dass die RJ45 -Schnittstelle möglicherweise keinen integrierten Netzwerktransformator aufweist.

• Induktivitätsmessung:

• Verbindungsmethode: Berühren Sie die Sonden des Multimeters mit den Signalstiften (z. B. Pins 1, 2, 3 und 6) des RJ45 -Anschlusses.

• Messschritte:

Messen Sie die Induktivität zwischen den Stiften 1 und 2.

Messen Sie die Induktivität zwischen den Stiften 3 und 6.

Wenn der gemessene Induktivitätswert von zehn Mikrohenys bis hin zu Hunderten von Mikrohenys reicht, zeigt dies an, dass die RJ45 -Schnittstelle möglicherweise einen Netzwerktransformator integriert hat.

• Wenn der gemessene Induktivitätswert sehr niedrig ist (z. B. einige Mikrohenries oder nahe Null), zeigt er an, dass die RJ45 -Schnittstelle möglicherweise keinen integrierten Netzwerktransformator aufweist.

3.3 Tests für Netzwerkanalysator

• Gerätevorbereitung: Verwenden Sie einen Netzwerkanalysator (z. B. Agilent E5061B) zum Testen.

• Verbindungsmethode: Schließen Sie den Testport des Netzwerkanalysators an die Signalstifte (z. B. Pins 1, 2, 3 und 6) der RJ45 -Schnittstelle an.

• Messschritte:

Messen Sie Parameter wie Insertionsverlust, Returnverlust und Impedanzübereinstimmung zwischen den Stiften 1 und 2.

Messen Sie Parameter wie Insertionsverlust, Returnverlust und Impedanzübereinstimmung zwischen den Pins 3 und 6.

Wenn der gemessene Einfügungsverlust und der Renditeverlust in angemessenen Bereichen liegen (z. B. Einfügungsverlust von weniger als 3 dB und Returnverlust von mehr als 15 dB), zeigt dies an, dass die RJ45 -Schnittstelle möglicherweise einen Netzwerktransformator integriert hat.

Wenn der gemessene Einfügungsverlust und der Renditeverlust den angemessenen Bereich überschreiten, zeigt dies an, dass die RJ45 -Schnittstelle möglicherweise keinen integrierten Netzwerktransformator aufweist.

3.4 Oszilloskop -Test

• Gerätevorbereitung: Verwenden Sie ein Oszilloskop (z. B. Tektronix TDS2002) zum Testen.

• Verbindungsmethode: Berühren Sie die Sonde des Oszilloskops mit den Signalstiften (z. B. Stiften 1, 2, 3 und 6) der RJ45 -Grenzfläche.

• Messschritte:

Messen Sie die Signalwellenform zwischen den Stiften 1 und 2.

Messen Sie die Signalwellenform zwischen den Stiften 3 und 6.

Wenn die gemessene Signalwellenform unterschiedliche unterschiedliche Signaleigenschaften (wie Differentialspannung, steigende Kante und fallende Kante) aufweist, zeigt dies an, dass die RJ45 -Schnittstelle möglicherweise einen Netzwerktransformator integriert hat.

• Wenn die gemessene Signalwellenform nicht offensichtlich ist oder ein erhebliches Rauschen vorliegt, zeigt dies an, dass die RJ45 -Schnittstelle möglicherweise keinen integrierten Netzwerktransformator aufweist.


4. Praktische Anwendungsfälle

Im Folgenden finden Sie einen praktischen Anwendungsfall, der zeigt, wie ein Multimeter verwendet wird, um zu messen und festzustellen, ob eine RJ45 -Schnittstelle einen Netzwerktransformator integriert hat.

4.1 Testumgebung

• Ausrüstung: Multimeter (wie Fluke 117)

• Testobjekt: Die RJ45 -Schnittstelle einer bestimmten Marke

• Teststifte: Stifte 1, 2, 3 und 6

4.2 Testschritte

• Widerstandsmessung:

Messen Sie den Widerstand zwischen den Stiften 1 und 2 und der Wert beträgt 100 Ω.

• Messen Sie den Widerstand zwischen den Stiften 3 und 6 und der Wert beträgt 100 Ω.

• Schlussfolgerung: Der gemessene Widerstandswert fällt in einen angemessenen Bereich, was darauf hinweist, dass die RJ45 -Schnittstelle möglicherweise einen Netzwerktransformator integriert hat.

• Induktivitätsmessung:

Messen Sie den Induktivitätswert zwischen den Stiften 1 und 2, und der Wert beträgt 50 m.

Messen Sie den Induktivitätswert zwischen den Stiften 3 und 6 und der Wert beträgt 50 m.

• Schlussfolgerung: Der gemessene Induktivitätswert fällt in einen angemessenen Bereich und bestätigt weiter, dass die RJ45 -Schnittstelle einen Netzwerktransformator integriert.

• Testen der Netzwerkanalysator:

• Verwenden Sie einen Netzwerkanalysator, um den Einfügungsverlust und den Rückgaberlungsverlust zwischen den Pins 1 und 2 zu messen. Der Einfügungsverlust beträgt 2 dB und der Renditeverlust 20 dB.

• Verwenden Sie einen Netzwerkanalysator, um den Einfügungsverlust und den Rückgabeverlust zwischen den Pins 3 und 6 zu messen. Der Einfügungsverlust beträgt 2 dB und der Renditeverlust 20 dB.

• Schlussfolgerung: Der gemessene Einfügungsverlust und der Renditeverlust liegen in einem angemessenen Bereich und bestätigen weiter, dass die RJ45 -Schnittstelle einen Netzwerktransformator integriert.

• Oszilloskop -Test:

• Unter Verwendung eines Oszilloskops zur Messung der Signalwellenform zwischen den Stiften 1 und 2 wurden unterschiedliche unterschiedliche Signaleigenschaften beobachtet.

• Unter Verwendung eines Oszilloskops zur Messung der Signalwellenform zwischen den Stiften 3 und 6 wurden unterschiedliche Differentialsignaleigenschaften beobachtet.

• Schlussfolgerung: Die gemessene Signalwellenform zeigt unterschiedliche unterschiedliche Signaleigenschaften und bestätigt die Integration eines Netzwerktransformators in die RJ45 -Schnittstelle weiter.

5. Technische Analyse

Durch die oben erwähnte Messmethode kann man genau bestimmen, ob eine RJ45 -Schnittstelle einen Netzwerktransformator integriert hat. Die wichtigsten Punkte der technischen Analyse sind wie folgt:

• Widerstandsmessung: Die RJ45 -Grenzfläche eines integrierten Netzwerktransformators zeigt einen bestimmten Widerstandswert zwischen Signalstiften, der typischerweise von Ohm Ohm bis Hunderten von Ohm reichen. Dies ist auf den kombinierten Effekt des Wickelwiderstands und des Verbindungswiderstandes des Netzwerktransformators zurückzuführen.

• Induktivitätsmessung: Die RJ45 -Grenzfläche eines integrierten Netzwerktransformators zeigt einen bestimmten Induktivitätswert zwischen Signalstiften, der typischerweise von zehn Mikrohenys bis zu Hunderten von Mikrohenys reicht. Dies wird auf den induktiven Effekt der magnetischen Komponenten und Wicklungen des Netzwerktransformators zurückgeführt.

• Tests des Netzwerkanalysators: Durch Messung des Einfügungsverlusts und der Rückgabeverlust kann die Qualität der Signalübertragung bewertet werden. Die mit einem Netzwerktransformator integrierte RJ45 -Schnittstelle ist im Hinblick auf den Einfügungsverlust und den Renditeverlust eine gute Leistung, was auf eine gute Impedanzanpassung und die Integrität der Signalübertragung hinweist.

• Oszilloskoptest: Durch Beobachtung der Signalwellenform kann die Qualität des Signals bewertet werden. Die mit einem Netzwerktransformator integrierte RJ45 -Schnittstelle weist in der Signalwellenform unterschiedliche unterschiedliche Signaleigenschaften auf, was auf eine gute Qualitätsübertragungsqualität hinweist.


6. Machbarkeitsprüfung

Um die Durchführbarkeit der oben genannten Messmethode zu überprüfen, haben wir mehrere Experimente durchgeführt und RJ45 -Schnittstellen verschiedener Marken und Modelle getestet. Die experimentellen Ergebnisse zeigen, dass man durch Messung von Resistenz, Induktivität, Verwendung von Netzwerkanalysator -Tests und Durchführung von Oszilloskoptests genau bestimmen kann, ob eine RJ45 -Schnittstelle einen Netzwerktransformator enthält. Unten finden Sie eine Zusammenfassung der experimentellen Befunde:

• Widerstandsmessung: Wenn der gemessene Widerstandswert in einen vernünftigen Bereich fällt (z. B. 100 Ω), zeigt er an, dass die RJ45 -Schnittstelle möglicherweise einen Netzwerktransformator integriert hat.

• Induktivitätsmessung: Der gemessene Induktivitätswert liegt in einem vernünftigen Bereich (z. B. 50 μH) und bestätigt weiter, dass die RJ45 -Schnittstelle einen Netzwerktransformator integriert.

• Der Netzwerkanalysator -Test: Der gemessene Einfügungsverlust und der Renditeverlust liegen in angemessenen Bereichen (z. B. Insertionsverlust von weniger als 3 dB, Renditeverlust von mehr als 15 dB) und bestätigen weiter, dass die RJ45 -Schnittstelle einen Netzwerktransformator integriert.

• Oszilloskop -Test: Die gemessene Signalwellenform zeigt unterschiedliche unterschiedliche Signaleigenschaften und bestätigt weiter, dass die RJ45 -Schnittstelle einen Netzwerktransformator enthält.

teilen an
Sie können auch mögen
Vorab -Artikel
Nächster Artikel
Introduction to the working principle of current transformers and full analysis of parameter selection
2025 - 07 - 24
Einführung in das Arbeitsprinzip der aktuellen Transformatoren und die vollständige Analyse der Parameterauswahl

Newsletter subscription

Subscribe to our newsletter and stay updated on the latest information of our company and product.

Name

|

Email

Subscribe

I agree that the information that I provide will be used in accordance with the terms of Voohu International Inc. Privacy & Cookies Policy